Anti-Vandalismus-Programm

Junge Menschen, die gern viel unterwegs sind und zu einer schönen und sauberen Stadt beitragen wollen, sind hier richtig.

Durch die Arbeit der Teilnehmer*innen des Anti-Vandalismus-Programms verbessert sich das Erscheinungsbildes der Bahnhöfe und S-Bahn-Stationen in und um Leipzig.

Zum Tagesablauf des Anti-Vandalismus-Programms gehören folgende Tätigkeiten:

  • regelmäßige Kontrollgänge an Bahnstationen in und um Leipzig
  • die Graffitibeseitigung auf Bahnsteigen und Bahnsteigzugängen
  • Säuberungs- und Reinigungsarbeiten der Bahnhofsbereiche
  • Farbanstriche (Mobiliar, Bahnsteigaufbauten, Zugangsbereiche)

Kontakt zu uns

Bert Jacobi

Bert Jacobi

Werkstattpädagog*in Jugendberufshilfe

Tel. 0341 41 37-5065
jacobi.bert@bbw-leipzig.de

Kontakt zu uns

Michael Häbecke

Michael Häbecke

Werkstattpädagog*in Jugendberufshilfe

Tel. 0341 41 37-5065
haebecke.michael@bbw-leipzig.de

Kontakt zu uns

Daniela Panzer

Daniela Panzer

Sozialpädagog*in Jugendberufshilfe

Tel. (0341) 41 37-5052
panzer.daniela@bbw-leipzig.de

Impressionen

Zwei Männer mit Bart an einer beschmierten Wand, die Männer tragen orangefarbene Warnwesten. Auf einer Weste steht "Netz kleiner Werkstätten"
Ein Mann mit Warnweste und Handschuhen wischt die Glas- und Metallflächen an einem Fahrstuhl/einer Treppe ab.
Drei Personen mit orangenen Warnwesten und Farbrollen streichen einen Brückenpfeiler
Drei Männer mit Warnwesten an einem Bahnsteig.
Zwei Personen fegen auf einem Hof Laub zusammen. Tische und Stühle stehen unter einem großen Baum
Eine Person in einem Hof mit langen blonden Haaren und einem weißen Top und heller Basecap. Auf dem Tisch vor ihr steht ein schwarzer Eimer, sie wringt einen Lappen aus. Im Hintergrund weitere Tische und Stühle.
Logo Jugendamt Stadt Leipzig
Logo Kommunaler Präventionsrat Leipzig
offene
Stellen