offene
Stellen

Garten- und Landschaftspflege

Im Bereich Garten- und Landschaftspflege führt das Team gemeinsam Kundenaufträge aus. Die Teilnehmer*innen pflegen außerdem gemeinnützige Grünanlagen.

Die Arbeit findet bei unterschiedlichen Wetterlagen im Freien statt. Der Arbeitsplatz ist immer ein anderer. Wir gestalten und pflegen

  • das Labyrinth im Küchenholz,
  • Gärten von Pflegeheimen,
  • die Gärten von Wohngruppen und Kitas,
  • den Blindenpark im Rosental und
  • Fahrradabstellanlagen in der Stadt Leipzig.

Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen lernen unter anderem:

  • Rasenpflege, Heckenschnitt, Baumpflegearbeiten, allgemeine Gartenpflege
  • Umgang mit Maschinen sowie deren Pflege, Wartung und Reparatur (Rasenmäher, Freischneider, Heckenschere)
  • Nistkästen wiederherstellen, Neuanlegung von Beeten, Bau von Hochbeeten
  • selbstständiges Einteilen von Arbeiten und Zeiteinsatz
  • Planung von Materialeinsatz und Beschaffung von Geräten

Die Teilnehmer*innen entdecken außerdem in Nachhaltigkeitsprojekten das Upcycling von Holz: Aus alten Paletten und Holzresten werden u.a. Holzkisten unterschiedlicher Größe gefertigt. In den Gartenanlagen des Berufsbildungswerks Leipzig Hören - Sprache - Kommunikation in Hartmannsdorf kümmern sich die Teilnehmer*innen um den Gemüse- und Blumenanbau.

Kontakt zu uns

Franziska Rath

Franziska Rath

Werkstattpädagog*in Jugendberufshilfe

Tel. 0341 41 37-5065
rath.franziska@bbw-leipzig.de

Kontakt zu uns

Katharina Beyer

Katharina Beyer

Sozialpädagog*in Jugendberufshilfe stellv. Abteilungsleitung

Tel. 0341 41 37-5055
beyer.katharina@bbw-leipzig.de

Impressionen

Logo Jugendamt Stadt Leipzig
Logo Kommunaler Präventionsrat Leipzig