Die Tagesgruppe ist ein teilstationäres Angebot nach § 32 SGB VIII in Leipzig (West).
Wir verstehen uns als lebensweltorientiertes und familienunterstützendes Hilfeangebot für Kinder ab 6 (Schuleintritt) bis 14 Jahre.
In unserer Tagesgruppe werden bis zu 10 heranwachsende Menschen betreut. Dabei beziehen wir die Familien sowie weitere wichtige Bezugspersonen in die Arbeit ein.
Öffnungszeiten:
In der Schulzeit: in der Regel von 11.00 – 17.30 Uhr
In der Ferienzeit: in der Regel von 9.00 – 16.00 Uhr
Abweichungen sind möglich
Unser Ziele
Unser vorrangiges Ziel ist, die Entwicklung von Kindern durch soziales Lernen in der Gruppe, die Begleitung der schulischen Förderung und Elternarbeit zu unterstützen und somit den Verbleib des Kindes in seiner Familie zu sichern.
Dabei liegt uns ein transparenter und wertschätzender Umgang mit den Kindern und ihren Familien besonders am Herzen.
Die Tagesgruppe ist ein Lernort mit individueller Förderung und sozialem Lernen in der Gruppe. Bei Angeboten im Freizeitbereich entdecken die Kinder Kreativität und neue Freiräume. Die tägliche, aktive Beteiligung der Kinder im Gruppenalltag fördert das Selbstvertrauen und die sozialen Kompetenzen der jungen Menschen.
Unsere Arbeit
Die Kinder erwartet bei uns unter anderem:
- Ein strukturierter Tagesablauf zu ihrer Orientierung
- Unterstützung bei Hausaufgaben und anderen schulischen Herausforderungen
- Das Ausprobieren unterschiedlicher Freizeitaktivitäten und bei Bedarf die Anbindung an Vereine und Initiativen
- Der Umgang mit Konflikten und das Erlernen von Lösungsstrategien
- Die Möglichkeit, sich mit den eigenen Stärken und Interessen einzubringen und diese zu erweitern
- In den Ferien Ausflüge innerhalb von Leipzig und in der Region
Die Familien erwartet bei uns:
- Ein regelmäßiger, individueller Austausch mit Raum zur Absprache unterschiedlicher Bedarfe
- Angebot zur Krisenintervention
- Monatliche Familiencafés und thematische Angebote
- Eltern-Kind-Aktionen
- Die Möglichkeit intensiven Elterntrainings vor Ort und im häuslichen Umfeld
- Die Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern wie dem Allgemeinen Sozialendienst, Schule, Sozialpädagogische Familienhilfe und Therapeut*innen
- Unterstützung beim Aufbau von Netzwerken zur Entlastung von Familien
Zu unseren Räumlichkeiten:
Die Tagesgruppe befindet sich in einer 176 qm großen Wohnung in der 1. Etage (mit Fahrstuhl), welche nicht rollstuhlgerecht ist.
Die Räume verfügen unter anderem über:
- einen großen Aufenthaltsbereich mit Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten,
- eine Küche mit Koch- und Essbereich
- ein Hausaufgabenzimmer das gleichzeitig viel Raum für kreative Arbeiten ermöglicht
- eine Bibliothek mit einem Schreibtisch mit der Möglichkeit, an einem Computerarbeitsplatz zu lernen sowie
- ein weiteres Zimmer, welches viel Platz zur Entspannung, für musikalische Projekte oder auch gezielte Bewegungseinheiten bietet
Eine direkt anliegende öffentliche Grünfläche bietet unter anderem einen Spielplatz, Bolzplatz, Tischtennisplatten und andere Möglichkeiten für Bewegung an der frischen Luft.
Für Fallanfragen wenden Sie sich bitte an: tg-fallanfragenoSpam@bbw-leipzig.de
Bitte beachten Sie:
Damit ihr Kind bei uns betreut werden kann, müssen Sie in jedem Fall einen Antrag auf Hilfe zur Erziehung beim Allgemeinen Sozialdienst des Jugendamtes (ASD) in Ihrem Stadtbezirk stellen. Die zuständigen Mitarbeiter*innen des ASD prüfen dann in Gesprächen mit Ihnen Ihren individuellen Hilfebedarf und beraten Sie über dem Hilfebedarf entsprechende geeignete Angebote. Im Ergebnis dieser Gespräche kann das Jugendamt auf Ihren Wunsch hin uns als Leistungserbringer beauftragen. In weiteren Gesprächen werden dann zwischen Ihnen, dem Jugendamt und uns erste Schritte für die Unterstützung Ihrer Familie besprochen. Hinsichtlich der für Sie zuständigen Ansprechpersonen im ASD beraten wir sie gern telefonisch.
Besuchsadresse:
Tagesgruppe "Dschungelforscher" | Lützner Straße 149 | 04177 Leipzig
Kontakt zu uns

Stefanie Stapel
Teamleiter*in Tagesgruppe Dschungelforscher
Tel. 0341 41 37-580
stapel.stefanie@bbw-leipzig.de